
Seit Jahren schon kursiert die Vorstellung, Fußball müsse kalkulierbar sein. Wenn nur genug Daten zur Verfügung stünden, müsse sich auch dieses Spiel berechnen und in den Trend der flächendeckenden Prognose (und ggf. Prävention) eingliedern lassen. Seither werden Daten in Unmengen erhoben und Heerscharen von Experten und Analysten arbeiten intensiv. Der kybernetische bzw. informationstheoretische Steuerungsimpuls kann doch vor einem Spiel nicht Halt machen. Und dann kommen ein paar bärtige Isländer und tanzen derbe aus der Reihe. weiterlesen